
Martijn van Praagh
Adjungerad universitetslektor

Huminstoffbildung während der mechanisch-biologischen Vorbehandlung von Restabfällen
Författare
Summary, in Swedish
Abstract in German
Die Untersuchungen von mechanisch-biologisch vorbehandelten Restabfällen haben gezeigt, dass im Rahmen einer 9 wöchigen Rotte im Containersystem die organikreiche Fraktion stabilisiert - und das Emissionspotentials um ca. 95 % verringert werden kann. Darüber hinaus erfolgt durch biologische Abbau- und Umbauprozesse der Aufbau einer Huminstoffmatrix, die einerseits im Feststoff als auch im Eluat des untersuchten Materi-als nachzuweisen ist. Ein Teil des organischen Kohlenstoffgehaltes im Feststoff als auch im Eluat ist den Huminstoffen zuzuordnen.
Die Untersuchungen von mechanisch-biologisch vorbehandelten Restabfällen haben gezeigt, dass im Rahmen einer 9 wöchigen Rotte im Containersystem die organikreiche Fraktion stabilisiert - und das Emissionspotentials um ca. 95 % verringert werden kann. Darüber hinaus erfolgt durch biologische Abbau- und Umbauprozesse der Aufbau einer Huminstoffmatrix, die einerseits im Feststoff als auch im Eluat des untersuchten Materi-als nachzuweisen ist. Ein Teil des organischen Kohlenstoffgehaltes im Feststoff als auch im Eluat ist den Huminstoffen zuzuordnen.
Avdelning/ar
- Avdelningen för Teknisk vattenresurslära
Publiceringsår
2008
Språk
Tyska
Dokumenttyp
Konferensbidrag
Ämne
- Water Engineering
Nyckelord
- mechanical-biological pre treatment
- Restabfall Humification processes
- Huminstoffbildung
- mechanisch-biologische Vorbehandlung
- residual waste
Conference name
Abfallforschungstage 2008
Conference date
2008-06-04
Conference place
Hannover, Germany
Status
Published